Vor ein paar Wochen hörte ich einen meiner Mentoren sagen:
„Wenn du ein dauerhaft glückliches Leben führen möchtest, dann lebe nach deinen eigenen Werten.“ Auf den ersten Blick machen das viele von uns. Wir haben Werte, die uns wichtig sind, und versuchen, unser Leben daran auszurichten. Doch ehrlich gesagt, gelingt uns das oft nicht überall und zu jeder Zeit.

Beim Abendessen mit meinem Freund Massimo sprachen wir über Werte und den Charakter eines Menschen. Dabei fiel mir etwas auf: Wir leben unsere Werte häufig nicht in allen Lebensbereichen. Und wenn wir ganz genau hinschauen, macht uns das dann auch nicht glücklich.

Schau, jeder von uns hat verschiedene Rollen im Leben – auf der Arbeit, in der Beziehung, mit den Kindern, unter Freunden. Und in jeder Rolle verhalten wir uns ein bisschen anders. Stell dir vor, jemandem ist der Wert „Respekt“ sehr wichtig. Auf der Arbeit achtet diese Person streng darauf, respektvoll behandelt zu werden und behandelt auch andere mit Respekt. Doch es gibt Situationen, in denen dieser Wert unbewusst verletzt wird. Zum Beispiel, wenn dieser Mensch seine Zigarette aus dem Autofenster wirft. Das ist weder respektvoll gegenüber der Natur noch den Autofahrern dahinter. Oder wenn dieser heimlich nachts Sportwetten abschließt und das ohne Rücksicht aufs Familienbudget.

Natürlich können Kippen und Sportwetten für dich persönlich keine Respektlosigkeit bedeuten. Die genauen Kriterien deiner Werte sind schließlich sehr individuell. Wichtiger ist jedoch die Frage: Stehst du wirklich zu 100 % zu deinen Werten?

Myles Munroe hat einmal gesagt:„Ein starker Charakter entsteht, wenn wir kompromisslos zu unseren Werten stehen.“ Nun mal Hand aufs Herz: Manchmal tun wir doch Dinge, die im Widerspruch zu unseren Werten stehen. Und wenn wir sie dann tun, passiert das meist heimlich. Myles stellte dazu folgende These auf, die ich sehr aufschlussreich finde:
„Wenn dir peinlich wäre, dass jemand herausfindet, was du gerade tust, dann handelst du mit großer Sicherheit gegen deine eigenen Werte.“

Mir wird immer klarer, wie lang der Weg zu einer „blütenweißen Weste“ ist. Mit Sicherheit hast du schon einmal etwas gedacht oder gesagt, das du in der Anwesenheit der betroffenen Person nicht so sagen würdest. Oder vielleicht hast du dir einmal etwas geliehen und es ziemlich respektlos behandelt (z.B. einen Mietwagen). Es gibt viele kleine Dinge, die uns oft gar nicht bewusst sind, die aber im Grunde gegen unsere Werte gehen.

Ich habe mir vorgenommen, auf diese Kleinigkeiten mehr und mehr zu achten. Vielleicht denkst du: „Norman, das ist doch unmöglich und am Ende des Tages auch gar nicht so schlimm.“

Möglich ist es auf jeden Fall, denn wer wirklich etwas möchte, wird es auch schaffen. Und ob es nicht so schlimm ist? Auf energetischer Ebene bin ich mir da nicht sicher.

Wenn du nach einer „verbotenen“ Handlung darüber nachdenkst, wie du sie verheimlichen kannst, fühlst du dich in diesem Moment sicher nicht besonders glücklich oder erfüllt. Du weißt genau, dass du etwas tust, das nicht zu deinen Werten passt und wünschst dir auch, dass es keiner herausfindet. Und selbst, wenn du mit Energie noch nichts am Hut hast. Dann lass es mich sehr realistisch aufzeigen. Die Zeit, die du für solche Geheimaktionen aufwendest, könntest du nutzen, um wirklich wichtige Dinge voranzubringen. Nutze die Zeit der Sportwetten, um dich in deinen Arbeitsthemen weiterzubilden. Schau deinem Schatzi verliebt in die Augen, anstatt einem vorbelaufenden Menschen auf seinen Knackarsch. Denn nochmal – solange kein Zeuge vor Ort ist, ist für dich alles gut. Nur was wäre, wenn dich jemand (ggf. Schatzi) dabei beobachten würde? Dann wäre in vielen Fällen dunkle Wolken Zeit im Paradis.

Für den einen oder anderen mag das kleinkariert klingen. Doch ich glaube, dass kleine Unehrlichkeiten auf Dauer unser wirkliches Glück untergraben. Und wenn andere merken, dass du deine eigenen Werte nicht lebst, wird es schwer, von ihnen Respekt und Vertrauen zu erwarten. Am Ende folgen Menschen immer deinem Verhalten – nicht deinen Worten. Daher denke ich, dass ein bisschen mehr Achtsamkeit bei den kleinen Dingen dazu führen könnten, dass wir noch glücklicher im Leben sind.

Ich wünsche dir eine wundervolle Woche voller Klarheit und Freude. Und da wir mit großen Schritten in die Weihnachtszeit gehen, trag dich am besten direkt für den kostenfreien Adventskalender von der wundervollen Julia Bock ein. Jeden Tag gibt es eine neue Inspiration und hinter Türchen 5 gibt es ein schönes Interview mit mir.