Taylor Swift beeindruckt nicht nur als erfolgreiche Musikerin, sondern auch als Vorbild für Werte, werteorientierte Kommunikation und Unternehmenskultur. Während ihrer „Eras Tour“ verteilte sie 200 Millionen Dollar an Boni an ihre Mitarbeitenden – begleitet von handgeschriebenen Dankeskarten. Diese persönliche Geste zeigt ihre authentische Wertschätzung und verdeutlicht, wie wichtig es ist, Menschen gesehen, gehört und respektiert zu fühlen.
Der Artikel beleuchtet, wie Taylor Swifts Werte und ihre Kommunikation Unternehmen inspirieren können, eine tiefere Verbindung zu ihren Teams aufzubauen. Gleichzeitig verweist er auf den Vortrag „Herz über Kopf: Mehr Sinn, mehr Wert“ von Norman Gräter, der aufzeigt, wie Führungskräfte ihre Unternehmenskultur stärken und Mitarbeitende durch Werte begeistern können.
Abgerundet wird der Artikel mit drei praxisnahen Tipps für Führungskräfte, um vor Weihnachten besondere Wertschätzung zu zeigen und die Basis für langfristigen Erfolg zu legen – in einer Unternehmenskultur, die auf authentischen Werten fußt.
Hier geht´s zum ganzen Artikel.